Ausbildung:
Medientechnologe Druck
(m-w-d)
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Tradition trifft Zukunft – Werde Teil unseres Teams!
Seit über 380 Jahren stehen wir für Qualität und Innovation im Druckhandwerk. Unsere Druckerei, gegründet im Jahr 1643 von Johann Fülle, zählt zu den ältesten in Deutschland – eine Tradition, auf die wir stolz sind. Doch wir ruhen uns nicht auf unserer Geschichte aus: Mit Leidenschaft, modernster Technik und einem engagierten Team blicken wir voller Zuversicht in die Zukunft.
Komm zu uns und gestalte mit uns die nächsten Kapitel unserer Erfolgsgeschichte!

Berufsprofil:
Bogenoffsetdruck
Voraussetzungen:
- mittlere Reife
- gutes Farbsehen
- Lern- und Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit
Berufsbild:
Medientechnologen Druck (früher Drucker) haben vielfältige Aufgaben. Sie bedienen moderne Technik – das setzt Verständnis für Elektronik und Mechanik voraus, gleichzeitig erfordert es auch manuelles Geschick. Sie müssen hohe Auflagen in bester Qualität fertigen, zügig Entscheidungen treffen und die oft engen Termine realisieren. Das verlangt persönlichen Einsatz, Sorgfalt sowie Freude und Know-how im Umgang mit zeitgemäßer EDV und Technik. An sie werden viele unterschiedliche Anforderungen gestellt und Lösungen von besonderem Zuschnitt erwartet – summa summarum: Aufgaben und Herausforderungen, die Spaß machen.
Ausbildungsverlauf / Ausbildungsinhalte:
Die Ausbildung erfolgt berufsbezogen in den einzelnen Abteilungen: Druckmaschinen einrichten, Regeln und Steuern, Messen und Prüfen von Printprodukten, Verarbeitungseigenschaften von Bedruckstoffen prüfen, Druckfarben und Zusatzstoffe auf Bedruckstoffen abstimmen, Farbführung überwachen, Druckmaschine und Fortdruck überwachen, Drucktechnische Schwierigkeiten beheben, Maschinenwartung ausführen, Druckformen herstellen, Qualität prüfen.
Zudem werden im betrieblichen Unterricht prozess- und abteilungsübergreifende Abläufe der einzelnen Abteilungen und Produktlinien sowie Informationen zum Unternehmen und der Berufsbildung vermittelt.
Die Berufsschule besuchen Sie in der Regel im Blocksystem für 2 Wochen im Abstand von einem Monat.
Am Ende der dreijährigen Ausbildung finden eine schriftliche Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer sowie die praktische Prüfung im Unternehmen statt.
Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Industriemeister (m-w-d)
- Medienfachwirt (m-w-d)
- Techniker (m-w-d)

Wir bieten:
Bikeleasing.
Bis zu 30 Tage Urlaub.
Betriebliche Altersvorsorge.
VWL-Zuschuss.
Leistungsorientierte Bezahlung.
Angenehmes und teamorientiertes Betriebsklima.
Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in Festanstellung.
Ein interessantes und anspruchsvolles Aufgabengebiet.

Antje Rondthaler
+49 (0)3741 213 237
antje.rondthaler@sachsendruck.de

Stefan Postier
+49 (0)3741 213 240
stefan.postier@sachsendruck.de