
Ihre Karriere in der
SDP Sachsendruck GmbH
Sie haben Lust, Mitglied unseres Teams zu werden? Dann schicken Sie uns Ihre Bewerbung per E-Mail. Wir freuen uns darauf.
Sie wollen erst noch einen spannenden Beruf erlernen? Auch dann sind Sie bei uns richtig.
Sachsendruck hat eine lange Tradition in der Ausbildung von Druckern und Buchbindern. Gegenstand des Unternehmens der SDP Sachsendruck GmbH ist die Herstellung polygrafischer Erzeugnisse in allen Fertigungsstufen einschließlich deren Vertriebs. Am Standort Plauen wird ein vollstufiger grafischer Betrieb (Vorstufe, Druck, Weiterverarbeitung) geführt. Hergestellt werden Pappe- und Dünnbücher für Kinder sowie Werbedrucksachen auf Akzidenzdrucksachen im Onlinedruck. Wir sind Experten in der kompletten Buchproduktion, ganz besonders im Kinderbuchbereich.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
jobs@sachsendruck.de
Bitte senden Sie keine Word-Dokumente, sondern möglichst eine PDF Datei, in der alle Dokumente zusammengeführt sind. Word- und Excel-Dokumente mit den alten Endungen .doc und .xls werden von unserer Firewall blockiert.
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist vorrangig Art. 88 DSGVO i. V. m. § 26 Abs. 1 BDSG. Einer Verarbeitung Ihrer Daten können Sie jederzeit unter jobs@sachsendruck.de widersprechen. Bitte beachten Sie, dass wir Sie in diesem Fall nicht mehr kontaktieren können. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit Versenden Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen zu haben.
Aktuelle Stellenanzeigen
Betriebselektriker (m-w-d)
Für unsere Abteilung Instandhaltung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Betriebselektriker (m-w-d)
Ihre Aufgaben:
- Elektrische Instandhaltung des gesamten Objektes inkl. Außenanlagen
- Elektroinstallation im Gebäude und auf dem Betriebsgelände
- Behebung von Störungen und Stromausfällen
- Wartung und Reparatur an Maschinen
- Wartungs- und Hausmeistertätigkeiten
- Begleitung des Energieaudits nach SpaEfV
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in einem elektrotechnischen Beruf z. B. als Elektriker, Elektroniker oder vergleichbare Ausbildung
- Sicherer Umgang im Lesen von Schaltplänen erforderlich
- Grundkenntnisse MS-Office
- Grundkenntnisse Mechanik wünschenswert
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit
- Selbstständiges, eigenverantwortliches und effizientes Arbeiten
- Sehr gutes technisches Verständnis
Wir bieten:
- Angenehmes und teamorientiertes Betriebsklima
- Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in Festanstellung
- Ein interessantes und anspruchsvolles Aufgabengebiet
- Leistungsorientierte Bezahlung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte richten Sie diese per Mail an:
Qualitäts- und Umweltmanager (m-w-d) in Voll- oder Teilzeit
Zur Verstärkung unserer QM-Abteilung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Qualitäts- und Umweltmanager (m-w-d) in Voll- oder Teilzeit
Ihre Aufgaben:
- Reklamationsbearbeitung und -auswertung
- Auswertung und Präsentation von Qualitätskennzahlen
- Zusammenarbeit mit den entsprechenden Fachbereichen zur kontinuierlichen Verbesserung der Qualität
- Durchführung eigener Qualitätsmanagementmaßnahmen
- Durchführung interner Mitarbeiterschulungen
- Überwachung der Produktion in Bezug auf die Qualität (Kontrollen, Abnahmen, Kundenabstimmungen)
- Ansprechpartner und Bindeglied zwischen Vertrieb und Produktion, tlw. mit Kundenkommunikation
- Sicherstellung der DIN EN71 (Spielzeugnorm)
- Beratung
- Technische Dokumentation
- Prüfdokumentation
- Sicherstellung der FSC Zertifizierung
- Vorbereitung und Durchführung von internen und externen Audits
- Dokumentenpflege und -überwachung
- Mitarbeiterschulung
- Lieferantenmanagement
Ihr Profil:
- vorzugsweise Studium im Bereich Qualitäts- und/oder Umweltmanagement
- alternativ eine vergleichbare Qualifikation mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit/Umwelt
- mehrere Jahre Berufserfahrung im Bereich Umwelt- und Qualitätsmanagement, vorzugsweise in der Druckindustrie
- Weiterbildung zum QM-Beauftragten
- sicherer Umgang mit den MS Office-Produkten, insbesondere in Excel
- technisches Verständnis von Fertigungs- und Produktionsverfahren
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- gute Analysefähigkeiten und hohe Problemlösekompetenz
- selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
Wir bieten:
- angenehmes und teamorientiertes Betriebsklima
- viel Raum zum Gestalten
- flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
- eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle
Tätigkeit in Festanstellung - ein interessantes und anspruchsvolles Aufgabengebiet
- leistungsorientierte Bezahlung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte richten Sie diese per Mail an:
Mitarbeiter Instandhaltung (m-w-d)
Für unsere Abteilung Instandhaltung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Mitarbeiter Instandhaltung (m-w-d)
Ihre Aufgaben:
- Instandhaltung, Wartung und Reparaturen an Maschinen
- Instandhaltung, Wartung und Reparaturen an Anlagen der Haustechnik
- Enge Zusammenarbeit mit Fremddienstleistern
- Ersatzteilbeschaffung
- Durchführung von einfachen mechanischen Reparaturen
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in einem elektrotechnischen Beruf z. B. als Schlosser, Mechatroniker oder vergleichbare Ausbildung
- Sicherer Umgang im Lesen von Schaltplänen erforderlich
- Grundkenntnisse Computertechnik erwünscht
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit
- Selbstständiges, eigenverantwortliches und effizientes Arbeiten
- Sehr gutes technisches Verständnis
Wir bieten:
- Angenehmes und teamorientiertes Betriebsklima
- Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in Festanstellung
- Ein interessantes und anspruchsvolles Aufgabengebiet
- Leistungsorientierte Bezahlung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte richten Sie diese per Mail an:
Maschinen- und Anlagenführer (m-w-d) für unsere Buchbindereimaschinen
Zur Verstärkung unseres Produktionsteams suchen wir zum baldigen Eintritt:
Maschinen- und Anlagenführer (m-w-d) für unsere Buchbindereimaschinen
Ihre Aufgaben:
- Selbstständiges Bedienen und Einrichten unserer Falzmaschinen von Heidelberg und Horizon, unserer Schneidmaschinen, Verschiedener Zusammentragmaschinen
- Bearbeiten der Aufträge nach kundenspezifischen Anforderungen
- Prüfung der bereitgestellten Materialien auf Vollständigkeit und Übereinstimmung gemäß Vorgabe
- Einhaltung der vorgegebenen Arbeitsanweisungen / Prozesse
- Durchführung des Wartungs- und Reinigungsplans
- Gutes technisches Verständnis
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Berufsausbildung in einem technischen Beruf
- Berufserfahrung im Führen von Maschinen und Anlagen
- Bereitschaft zur Schichtarbeit
- Selbstständiges und gewissenhaftes Arbeiten
- Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
Wir bieten:
- Angenehmes und teamorientiertes Betriebsklima
- Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in Festanstellung
- Ein interessantes und anspruchsvolles Aufgabengebiet
- Leistungsorientierte Bezahlung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte richten Sie diese per Mail an:
Falzer/Buchbinder (m-w-d) für unsere Falzmaschinen
Zur Verstärkung unseres Produktionsteams suchen wir zum baldigen Eintritt:
Falzer/Buchbinder (m-w-d) für unsere Falzmaschinen
Unser Maschinenpark umfasst folgende Maschinen:
- Heidelberg – Stahlfolder TH/KH 82-P
- Stahl – RF 78.2
- Stahl – RD 56-T
Ihre Aufgaben:
- Selbstständiges Einrichten und Bedienen von Maschinen
- Qualitätskontrolle der Endprodukte
- Pflege und Wartung der Maschinen
- Bearbeiten der Aufträge nach kundenspezifischen Anforderungen
Ihr Profil:
- Abgeschlossenen Ausbildung als Medientechnologe Druckverarbeitung
- Alternative Berufe sind Maschinen- und Anlagenführer bzw. Industriemechaniker
- Selbstständiges, eigenverantwortliches und effizientes Arbeiten
- Kommunikationsstark, belastbar, teamorientiert
- Bereitschaft zur Schichtarbeit
- Gute Deutschkenntnisse
- Hohe zeitliche Flexibilität
- Gutes technisches Verständnis
Wir bieten:
- Angenehmes und teamorientiertes Betriebsklima
- Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in Festanstellung
- Ein interessantes und anspruchsvolles Aufgabengebiet
- Leistungsorientierte Bezahlung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte richten Sie diese per Mail an:
Ausbildungsstellen für 2023
Industriekaufmann (m-w-d)
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Voraussetzungen
- mindestens gute mittlere Reife, Abitur oder Fachabitur
- gute Leistungen in Deutsch, Mathematik und evtl. Fremdsprachenkenntnisse
- IT-Kenntnisse (Word, Excel)
- Lern- und Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit
Berufsbild
Industriekaufleute unterstützen sämtliche Unternehmens-prozesse aus betriebswirtschaftlicher Sicht von der Auftragsanbahnung bis zum Kundenservice nach Auftrags-realisierung. Sie können dabei sowohl in den kaufmännischen Kernfunktionen Marketing und Absatz, Beschaffung und Bevorratung, Leistungsabrechnung und Personal als auch in der Verbindung zu anderen Fachabteilungen, kommerziellen Bereichen und Projekten tätigsein.
Ausbildungsverlauf/Ausbildungsinhalte
Die Ausbildung erfolgt berufsbezogen in den Abteilungen Finanzbuchhaltung, Einkauf, Personalwesen, Logistik, Marketing und Vertrieb sowie im Auftragsmanagement und in der Produktionssteuerung, wo Sie sich im betrieblichen Durchlauf sowohl die kaufmännischen als auch die technischen Kenntnisse betriebswirtschaftlicher und organisatorischer Vorgänge aneignen können.
Zudem werden im betrieblichen Unterricht prozess- und abteilungsübergreifende Abläufe der einzelnen Abteilungen und Produktlinien sowie Informationen zum Unternehmen, der Berufsbildung und dem Arbeitsrecht vermittelt.
Die Berufsschule besuchen Sie in der Regel im Blocksystem für 2 Wochen im Abstand von einem Monat.
Am Ende der drei Jahre findet eine schriftliche Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer statt sowie die Präsentation einer im Unternehmen durchgeführten Fachaufgabe mit anschließendem Fachgespräch.
Weiterbildungsmöglichkeiten
- Industriefachwirt (m-w-d)
- Wirtschaftsfachwirt (m-w-d)
- Fachkaufmann in den Bereichen Personalwesen, Marketing oder Materialwirtschaft (m-w-d)
- Bilanzbuchhalter (m-w-d)
- Wirtschaftsassistent (m-w-d)
- Staatl. gepr. Betriebswirt (m-w-d)
Maschinen- und Anlagenführer (m-w-d)
-Schwerpunkt Druckweiter- und Papierverarbeitung-
Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Voraussetzungen
- Haupt- oder Realschulabschluss
- gute Leistungen in Mathematik und Physik
- handwerkliches Geschick
- technisches Verständnis
- Sorgfalt
- Lern- und Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit
Berufsbild
Maschinen- und Anlagenführer (m-w-d) mit dem Schwerpunkt Druckweiter- und Papierverarbeitung arbeiten an Maschinen und Anlagen zur Herstellung von Druckerzeugnissen oder Packmitteln. Sie sichten sie die Auftragsunterlagen und stellen die erforderlichen Materialien und Hilfsstoffe (z.B. Papier, Klebstoffe) bereit. Sie richten Anlagen wie Schneid-, Falz- und Stanzmaschinen ein, beschicken diese, nehmen sie in Betrieb und bedienen sie.
Sie überwachen die Produktionsprozesse einschließlich der Qualität und Verpackung der fertigen Produkte und greifen bei Abweichungen in der Qualität oder bei Störungen im Prozessablauf korrigierend ein. Zudem warten sie regelmäßig die Maschinen, um deren Betriebsbereitschaft sicherzustellen. Sie füllen beispielsweise Öle oder Kühl- und Schmierstoffe nach und tauschen Verschleißteile wie Dichtungen, Filter oder Schläuche aus.
Ausbildungsverlauf/Ausbildungsinhalte
Die Ausbildung erfolgt berufsbezogen in den einzelnen Abteilungen: Warten und Instanthalten von Maschinen und Anlagen, Rüsten, Regeln und Steuern, Messen und Prüfen von Printprodukten, Sammeln und Einstecken, Fadenheften und Klebebinden, Herstellen von Buchdecken, Kaschieren, Perforieren, Bohren, Rillen und Stanzen.
Zudem werden im betrieblichen Unterricht prozess- und abteilungsübergreifende Abläufe der einzelnen Abteilungen und Produktlinien sowie Informationen zum Unternehmen und der Berufsbildung vermittelt.
Die Berufsschule besuchen Sie in der Regel im Blocksystem für 2 Wochen im Abstand von zwei Monaten.
Am Ende der zweijährigen Ausbildung finden eine schriftliche Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer sowie die praktische Prüfung im Unternehmen statt.
Weiterbildungsmöglichkeiten
- Medientechnologe Druckverarbeitung (m-w-d)
- Techniker (m/w/d)
- Industriemeister (m-w-d)
Medientechnologe Druck (m-w-d)
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Berufsprofil: Bogenoffsetdruck
Voraussetzungen
- mittlere Reife
- gutes Farbsehen
Lern- und Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit
Berufsbild
Medientechnologen Druck (früher Drucker) haben vielfältige Aufgaben. Sie bedienen moderne Technik – das setzt Verständnis für Elektronik und Mechanik voraus, gleichzeitig erfordert es auch manuelles Geschick. Sie müssen hohe Auflagen in bester Qualität fertigen, zügig Entscheidungen treffen und die oft engen Termine realisieren. Das verlangt persönlichen Einsatz, Sorgfalt sowie Freude und Know-how im Umgang mit zeitgemäßer EDV und Technik. An sie werden viele unterschiedliche Anforderungen gestellt und Lösungen von besonderem Zuschnitt erwartet – summa summarum: Aufgaben und Herausforderungen, die Spaß machen.
Ausbildungsverlauf/Ausbildungsinhalte
Die Ausbildung erfolgt berufsbezogen in den einzelnen Abteilungen: Druckmaschinen einrichten, Regeln und Steuern, Messen und Prüfen von Printprodukten, Verarbeitungseigenschaften von Bedruckstoffen prüfen, Druckfarben und Zusatzstoffe auf Bedruckstoffen abstimmen, Farbführung überwachen, Druckmaschine und Fortdruck überwachen, Drucktechnische Schwierigkeiten beheben, Maschinenwartung ausführen, Druckformen herstellen, Qualität prüfen.
Zudem werden im betrieblichen Unterricht prozess- und abteilungsübergreifende Abläufe der einzelnen Abteilungen und Produktlinien sowie Informationen zum Unternehmen und der Berufsbildung vermittelt.
Die Berufsschule besuchen Sie in der Regel im Blocksystem für 2 Wochen im Abstand von einem Monat.
Am Ende der dreijährigen Ausbildung finden eine schriftliche Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer sowie die praktische Prüfung im Unternehmen statt.
Weiterbildungsmöglichkeiten
- Industriemeister (m-w-d)
- Medienfachwirt (m-w-d)
- Techniker (m-w-d)
Medientechnologe Druck-Weiterverarbeitung (m/w/d)
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Voraussetzungen
- mittlere Reife
- gute Leistungen in Deutsch, Mathematik, Physik und Chemie
- Lern- und Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit
Berufsbild
Medientechnologen Druckverarbeitung haben allerhand zu tun. Sie müssen einerseits hohe Auflagen in bester Qualität fertigen und andererseits die oft engen Termine einhalten. Das verlangt persönlichen Einsatz, Sorgfalt sowie Freude und Know-how im Umgang mit zeitgemäßer Technik. Bewerber sollten Interesse an technischen Zusammenhängen mitbringen und handwerkliches Geschick haben. An sie werden viele unterschiedliche Anforderungen gestellt und Lösungen von besonderem Zuschnitt erwartet – summa summarum: Aufgaben und Herausforderungen, die Spaß machen.
Ausbildungsverlauf/Ausbildungsinhalte
Die Ausbildung erfolgt berufsbezogen in den einzelnen Abteilungen: Warten von Maschinen und Anlagen, Rüsten, Regeln und Steuern, Messen und Prüfen von Printprodukten, Sammeln und Einstecken, Fadenheften und Klebebinden, Herstellen von Buchdecken, Kaschieren, Perforieren, Bohren, Rillen und Stanzen. Zudem werden im betrieblichen Unterricht prozess- und abteilungsübergreifende Abläufe der einzelnen Abteilungen und Produktlinien sowie Informationen zum Unternehmen und der Berufsbildung vermittelt.
Die Berufsschule besuchen Sie in der Regel im Blocksystem für 3 Wochen im Abstand von 2 Monaten.
Am Ende der dreijährigen Ausbildung finden eine schriftliche Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer sowie die praktische Prüfung im Unternehmen statt.
Weiterbildungsmöglichkeiten
- Industriemeister (m-w-d)
- Medienfachwirt (m-w-d)
- Techniker (m-w-d)
Medientechnologe Druckverarbeitung (m-w-d)
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Voraussetzungen
- mittlere Reife
- gute Leistungen in Deutsch, Mathematik, Physik und Chemie
- Lern- und Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit
Berufsbild
Medientechnologen Druckverarbeitung (früher Buchbinder) haben allerhand zu tun. Sie müssen einerseits hohe Auflagen in bester Qualität fertigen und andererseits die oft engen Termine einhalten. Das verlangt persönlichen Einsatz, Sorgfalt sowie Freude und Know-how im Umgang mit zeitgemäßer Technik. Bewerber sollten Interesse an technischen Zusammenhängen mitbringen und handwerkliches Geschick haben. An sie werden viele unterschiedliche Anforderungen gestellt und Lösungen von besonderem Zuschnitt erwartet – summa summarum: Aufgaben und Herausforderungen, die Spaß machen.
Ausbildungsverlauf/Ausbildungsinhalte
Die Ausbildung erfolgt berufsbezogen in den einzelnen Abteilungen: Warten von Maschinen und Anlagen, Rüsten, Regeln und Steuern, Messen und Prüfen von Printprodukten, Sammeln und Einstecken, Fadenheften und Klebebinden, Herstellen von Buchdecken, Kaschieren, Perforieren, Bohren, Rillen und Stanzen. Zudem werden im betrieblichen Unterricht prozess- und abteilungsübergreifende Abläufe der einzelnen Abteilungen und Produktlinien sowie Informationen zum Unternehmen und der Berufsbildung vermittelt.
Die Berufsschule besuchen Sie in der Regel im Blocksystem für 3 Wochen im Abstand von zwei Monaten.
Am Ende der dreijährigen Ausbildung finden eine schriftliche Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer sowie die praktische Prüfung im Unternehmen statt.
Weiterbildungsmöglichkeiten
- Industriemeister (m-w-d)
- Medienfachwirt (m-w-d)
- Techniker (m-w-d)